News und Veranstaltungen

13.08. - 23.08.2024
Internationales Künstlertreffen
Für den Verein Stacja Kultura ist der August ein besonderer Monat. In der zweiten Augusthälfte organisiert Stacja Kultura seit sieben Jahren jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Henrykowski-Verein in Siemczyno das Internationale Kunst-Open-Air. Wir haben viele Künstler in das Siemczyno-Palast eingeladen, in dem sich das Pommersche Landesmuseum befindet.
Zu den Teilnehmern früherer Outdoor-Ausgaben gehören:
• Anna Jarosz, Strzeszyn,
• Katarzyna Krysa, Czarnkowie,
• Beta Sudnikowicz, Mirosawiec,
• prof. Marek Haładuda, Poznań,
• Jacek Juriewicz, Szczecinek,
• Edward Szatkowski, Czaplinek,
• Rafał Charusta, Borne Sulinowo,
• Agnieszka Cecylia Kazała, Warszawa,
• Jutta Michels, Deutschland.
In diesem Jahr wird das Open Air durch neu eingeladene Gäste aus Polen und Europa bereichert, deren Teilnahme bestätigt wurde von:
• Ewa Kozłowska, Wolsztyn,
• Adrian Lewkowicz, Wolsztyn,
• Sasha Giros, Weißrußland,
• Ana Trajkovska, Nord-Macedonien.
Während der Tage der offenen Tür werden wir besucht von:
• Natalia Szynal, Ostrowice,
• Dagmara Charusta, Czaplinek,
• Krzysztof Cierpisz, Wałcz.
Sie schätzen die Bedeutung des Open-Airs und haben mit ihrer Ehrenpatronat geehrt:
• Anna Bańkowska – Vizemarschallin der Woiwodschaft Westpommern,
• Krzysztof Lis, Starosta des Kreises Szczecinek,
• Jacek Kozłowski, Starosta des Kreises Drawsko,
• Jasmin Kjahil, Botschafter Nordmazedoniens in Polen.
Letzterer ehrte unsere Open-Air-Veranstaltung mit der Ehrenschirmherrschaft und kündigte seine Anwesenheit bei der Ausstellungseröffnung an.

12.04. - 12.05.2024
Gina Malinowski - PANTA RHEI
Vom 12. April bis zum 12. Mai 2024 fand die Ausstellung Panta Rhei von Gina Malinowski im Nadnotecki-Institut der Adam-Mickiewicz-Universität in Piła statt.
Die Ehrenschirmherrschaft der Ausstellung übernahmen der Marschall der Woiwodschaft Großpolen Marek Woźniak und das Vorstandsmitglied der Woiwodschaft Großpolen Anna Bańkowska.
Gastkuratorin der Ausstellung ist Aurelia Tymińska – Malerin, Illustratorin, Animatorin, Performerin. Absolvent der Fakultät für Malerei der Breslauer Akademie der bildenden Künste. Mitbegründer der Künstlergruppe GAMA.
Veranstalter der Ausstellung: Nadnotecki-Institut der Adam-Mickiewicz-Universität in Piła und Paweł Michał Owsianny, Verein Stacja Kultura in Borne Sulinów und Gina Malinowski, DAGART und Dagmara Charusta.
Gina Malinowski ist Malerin, Kostümbildnerin, Kunstlehrerin, Schöpferin und Präsidentin des seit 2017 tätigen Vereins STACJA KULTURA, Organisatorin und Kuratorin internationaler Open-Air-Kunstworkshops und Ausstellungen (einschließlich des International Artistic Open Air - Stacja Kultura im Siemczyno-Palast) und der Internationalen Kunstrezension "Von den Bergen bis zum Meer").
Ihre Kreativität und unerschöpfliche Energie sind das Ergebnis persönlicher Weisheit, die sie in jahrelanger beruflicher Arbeit erworben hat, und der bewussten Wahl und Umsetzung künstlerischer Ziele in ihrem nächsten Lebensabschnitt.

18. Juni 2024
Jacek Juriewicz - Carpe Diem
„Carpe diem“ – eine Retrospektive der Gemälde von Jacek Juriewicz im Marschallamt.
Am 18. Juni fand in der M-Galerie des Marschallamtes der Woiwodschaft Westpommern in Stettin die Eröffnung einer Ausstellung mit Gemälden des Stettiner Künstlers Jacek Juriewicz statt.
Die Ausstellung „Carpe diem“ ist ein retrospektiver Rückblick auf Juriewicz‘ Werk und zeigt zwei Haupttrends auf seinem künstlerischen Weg. Das erste davon sind Frauenporträts, die von der Kuratorin der Ausstellung, Jolanta Gramczyńska, „psychologische Landschaften“ genannt werden.
Es sind eindrucksvolle Bilder menschlicher Erfahrungen, eingefangen in schwierigen und schönen, alltäglichen Situationen. Der Künstler strebt nicht danach, die Vorbilder originalgetreu wiederzugeben, sondern vermittelt seine eigenen Gefühle, Gedanken und Erinnerungen und kreiert so eine bildhafte Geschichte über menschliche Stimmungen.
Der zweite Trend sind Landschaften, die Ausdruck der Suche nach Ruhe und Inspiration in der Natur sind. Im Kontakt mit der Natur findet der Künstler Gleichgewicht und inneres Gleichgewicht, was sich in dynamischen, fröhlichen Kompositionen widerspiegelt, die von lebendigen Farben durchdrungen sind.
Jolanta Gramczyńska ermutigt den Betrachter, auf Mehrfarben, Komposition, Anordnung von Linien und Formen sowie die Art und Weise, Farbe mit einem Pinsel aufzutragen, zu achten und betont dies
Sowohl Juriewicz‘ Porträts als auch Landschaften „vibrieren von Natur aus vor Ausdruck“
Die Arbeit von Jacek Juriewicz ist tief in persönlichen Erfahrungen sowie in seiner Leidenschaft für Kunstgeschichte und seiner außergewöhnlichen ästhetischen Sensibilität verwurzelt. Es ist ein Vorschlag, mutig zu leben und nach eigenen Vorstellungen zu schaffen, und gleichzeitig eine malerische Geschichte über den Menschen und seine Beziehung zur Natur.