
Bernadeta Sudnikowicz
Polen
Die Künstlerin lebt in Mirosławiec, Woiwodschaft Westpommern (Polen). Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie an der Akademie der Bildenden Künste Władysław Strzemiński in Łódź.
Sie ist Mitglied des Verbandes Polnischer Bildender Künstler – Region Stettin, des Großpolnischen Verbandes Bildender Künstler sowie des Vereins „Stacja Kultura“ in Borne Sulinowo.
Sie ist Preisträgerin und Finalistin nationaler und internationaler Wettbewerbe sowie Kunstschauen.
Sie hat zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Polen, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg, Tschechien und Litauen auf ihrem Konto.
Sie arbeitet mit verschiedenen Techniken, darunter Acryl, Aquarell und eigene Techniken. Die Werke der Künstlerin befinden sich in privaten Sammlungen, hauptsächlich in den USA, Polen, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Australien, Südafrika, Tschechien, Deutschland sowie in den Sammlungen des Beskiden-Museums in Frydek-Mistek (Tschechien), des Regionalmuseums in Chojnów und des Kulturzentrums in Koszedary (Litauen).
Künstlerische Tätigkeit 2023 und 2024:
Einzelausstellung „Akomodacja II“ – Galerie des Kulturzentrums – Połczyn-Zdrój,
Einzelausstellung „Energie der Natur“ – Regionalmuseum – Chojnów,
Einzelausstellung „Tangle“ – Galerie ZPAP KIERAT – Stettin,
Einzelausstellung „Akomodacja II“ – Kunstausstellungsbüro – Piła,
Einzelausstellung „Pro Natur“ – Kulturzentrum Galeria Kinowa – Drawsko Pomorskie, 2024,
Einzelausstellung Unterkunft II – Galerie des Verbandes Polnischer Künstler – Mały Kierat –
Stettin, 2024,
Einzelausstellung „Pro Natur“ – Öffentliche Bibliothek und Kulturzentrum. Kazimiera Iłłakowiczówna–Trzcianka, 2024.
Künstlerische Tätigkeit 2023 und 2024:
8. Internationale Quadro-Kunstbildbiennale - Philharmonie Lodz. Artur Rubinstein - Łódź,
11. Internationale Kunstrezension „Alternativen 33“ – Galeria 33 – Ostrów Wielkopolski,
Internationale Ausstellung „Carpe Diem“ – Zypliu-Palast – Litauen,
XIII. Nationaler Wettbewerb „Poznański Salon Robinsonada“ – Nationales Landwirtschaftsmuseum –
Szreniawa,
Internationale Gemäldeausstellung Deule Art - Pont-à-Vendin - Frankreich,
46. Rezension der Werke von Künstlern aus der Umgebung von Piła – PILSKI SALON. KUNST. 2023 – Büro für Kunstausstellungen – Piła,
Gemeinschaftsausstellung „Frau in der Kunst“ – Kulturzentrum Kazimiera Iłłakowiczówna - Trzcianka,
National Art Review - Zweiter Frühlingssalon - Operis.Artis - Kunstgalerie - Antonin,
Internationale Ausstellung RESONACES – Kreiskulturzentrum FABRYCZKA – Wołomin,
Internationale Kunstrezension „Von den Bergen zum Meer“ – Siemczyno-Palast,
Internationale Kunstrezension - Struga-Palast,
Internationale Ausstellung „Kunst ohne Grenzen“ – Beskidenmuseum – Frydek-Mistek –
Tschechische Republik,
Gemeinschaftsausstellung des Verbandes polnischer Künstler, Bezirk Łódź – „Arttekstura“ – Büro für Kunstausstellungen – Sieradz,
6. Internationales künstlerisches Open Air „Stacja Kultura“ – Siemczyno-Palast,
10. Internationales Open-Air-Gemälde „Artfriedlandlianum“ – Korfonów,
Gemeinschaftsausstellung „Stacja Kultura“ – Struga-Palast,
Symposium für bildende Künste des Internationalen Open-Air-Malereifestivals - Podlaski Przełom Bugu -
Dwór Zabuże,
Nationaler Kunstwettbewerb „In vino veritas“ – Regionalmuseum – Jasło,
Internationale Ausstellung „Künstlerische Begegnungen“ – Kulturzentrum – Mirosławiec,
Internationale Ausstellung „Artfriedlandianum“ – Frydlant nad Ostravicí – Tschechische
Republik,
XXIII. Wohltätigkeitsauktion „Samen der KUNST – Garten der HOFFNUNG“ – Zentrum für
zeitgenössische Kunst – Warschau,
47. Rezension der Werke von Künstlern der Piła-Umgebung PILSKI SALON Kunst 2023 – Büro für künstlerische Ausstellungen – Piła,
Gemeinschaftsausstellung des Großpolnischen Verbandes bildender Künstler „Zderzenia“ – Szreniawa, 2024,
Gemeinschaftsausstellung der Mitglieder des Verbandes polnischer Künstler – Bezirk Stettin „Bild einer Frau“ – Galerie Mały Kierat – Stettin, 2024,
Internationale Ausstellung anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich - Greifswald - Deutschland 2024,
Auszeichnung - 14. Nationaler Wettbewerb „Poznański Salon Robinsonada“ – Nationales Landwirtschaftsmuseum – Szreniawa 2024
Internationale Aquarellbiennale „Baltische Brücken“ – Kaunas, Litauen 2024
Internationale Biennale der Miniaturen – Tschenstochau 2024
Das von der Stettiner Künstleragentur organisierte Projekt „Aleja Kultur 2024 – Permeation“,
umgesetzt in Zusammenarbeit mit dem Pommerschen Landesmuseum in Greifswald –
Stettin 2024
Gesamte Sammlung