
JUTTA MICHELS
Deutschland
Jutta Michels, geboren am 10.04.1962 in Düsseldorf, begann ihre künstlerische Laufbahn 1986 mit dem Studium der Gestaltungstechnik an der Leibniz Universität Hannover. Schwerpunkte des Studiums waren die Farb- und Raumgestaltung sowie das Fach Architektur.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums mit dem 1. Staatsexamen 1992 und dem 2. Staatsexamen 1994, übte Michels bis 2022 verschiedene Lehrtätigkeiten in den Bereichen Kunst, Gestaltung, Raumdesign und Architektur aus.
Bereits während ihrer Studienzeit war sie Mitbegründerin der Kunstgruppe NIC. Die Kunstgruppe erhielt 1990 den Sonderkunstpreis des Landkreises Verden im Bereich Installation, Plastik und Skulptur im Schlosspark Etelsen.
Im Jahr 2000 eröffnete Michels ihr eigenes Atelier in Ahausen und betrieb dort bis 2012 eine Kindermalschule. Sie beteiligte sich mehrfach an Ausstellungen und Wettbewerben, u. a. auch der Verdener Kunstbörse im Rathaus Verden und war 2001 im ersten Verdener Kunstkalender vertreten.
2005 initiierte und leitete sie die erste Rotenburger Malnacht, ein Event, das künstlerischen Austausch förderte. Seit 2006 nimmt Michels regelmäßig an internationalen Workshops in Deutschland, Polen und der Ukraine teil, was ihr künstlerisches Schaffen bereichert und erweitert hat. Zudem engagierte sie sich von 2007 bis 2014 im Organisationsteam des „Ahauser Herbst“ und trug damit maßgeblich zur jährlichen Kulturmeile in Ahausen bei.
Ihre Werke sind geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung mit der Vielschichtigkeit des Daseins. Michels entwickelt dabei eine eigene Farb- und Formensprache und spielt mit der Wechselwirkung von deckenden und transparenten Farbschichten. Durchdringende, tieferliegende Farbschichten und Formelemente erzeugen Überschneidungen und treten in einen spannungsvollen Dialog mit der vordergründigen Ebene, wodurch ihre Arbeiten eine räumliche Tiefe und subtile Irritationen hervorrufen. Diese Technik lädt den Betrachter ein, genau hinzusehen, Details zu entdecken und eigene Interpretationen zu entwickeln.
2023
Internationale Ausstellung / Alternatywy 33 / Galeria 33 / Ostrów Wlkp / Polen
2022
Internationale Ausstellung / Palais Siemczyno / Polen
Internationale Ausstellung / Alternatywy 33 / Galeria 33 / Ostrów Wlkp / Polen
Internationale Ausstellung / Alternatywy 33 / Palais Struga / Polen
2001 - 2022
Dauerausstellung Praxis Watzl / Rotenburg/Wümme
2021
Internationale Ausstellung / Palais Siemczyno / Polen
Internationale Ausstellung / Borne Sulinowo / Polen
Internationale Ausstellung / Polczyn Zdrój / Polen
Internationale Ausstellung / Galeria Szutki Zamek / Szczecinek / Polen
Internationale Ausstellung / Alternatywy 33 / Galeria 33 / Ostrów Wlkp / Polen
2013
Internationale Ausstellung / Wolodymyr / Ukraine
2012
Ahauser Herbst / Kulturmeile / Atelierausstellung / Ahausen
2011
Internationale Ausstellung / Liski / Polen
2010
Ahauser Herbst / Kulturmeile / Atelierausstellung / Ahausen
2009
Internationale Ausstellung / dom kultury Bartoszyce / Polen
Ahauser Herbst / Kulturmeile / Atelierausstellung / Ahausen
2008
Internationale Ausstellung / Górowo / Polen
Ahauser Herbst / Kulturmeile / Atelierausstellung / Ahausen
2007
Internationale Ausstellungsbeteiligung / Dábrowa / Polen
Werkstattausstellung / Atelier Sommerer / Dreeßel
Ahauser Herbst / Kulturmeile / Atelierausstellung / Ahausen
2006
Internationale Ausstellungsbeteiligung / Górowo / Polen
2005
Menschenbilder in den Zeiten / Volksbank / Sottrum
2004
Querschnitt / Volksbank / Sottrum
Stimmungen II / Rathaus / Achim
Verdener Kunstbörse / Rathaus / Verden/Aller
2003
Blümerant / Lebenshilfe / Verden/Aller
2002
Zeitwenden / Rathaus / Rotenburg/Wümme
Querschnitt / Treffpunkt Waschhaus / Bremen
Verdener Kunstbörse / Rathaus / Verden/Aller
2001
Stimmungen I / Diakoniekrankenhaus / Rotenburg/Wümme
4 Elemente / Deutsche Ärzteversicherung / Münster
Verdener Kunstbörse / Rathaus / Verden/Aller
Gesamte Sammlung