Peter Alexander Grodzki

DEUTSCHLAND

Wer ist Peter Alexander Grodzki ?

In seiner künstlerischen Praxis bewegt er sich zwischen Holzskulptur, Keramik, Grafik, Malerei, Installation und Performance.
Seine Arbeiten verbinden Material und Geste, Form und Bewegung – oft entstehen daraus vielschichtige Dialoge zwischen Körper, Raum und Zeit.
Er studierte an der Fakultät für Bildende Künste der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und schloss sein Studium bei Prof. Ulrich Puritz ab.
Seit 1994 ist er eng mit der FRGZS „Mózg“ in Bydgoszcz verbunden und arbeitet kontinuierlich mit der Künstlervereinigung „Wieża Ciśnień“ zusammen.
Als Mitglied der Vereinigung Polnischer Bildender Künstler in Bydgoszcz sowie der Vereinigung Bildender Künstler Berlin ist er in beiden Kulturräumen aktiv.
Sein Werk wurde in zahlreichen Einzelausstellungen, Performances und Gruppenausstellungen in Polen und Deutschland präsentiert.

Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen

2025 – Internationaler Kunstüberblick, Palast Siemczyno
2025 – Performative Auftritte und Installationen im Rahmen des künstlerisch-sozialen Projekts „DAS AUGE SCHLÄFT NIEMALS“, Bydgoszcz
2024 – Projekt und Ausführung der Skulptur „IKARUS“ am Pilotkreisel für die Stadt Koronowo, im Auftrag der Stadt Koronowo
2023 – Gruppenausstellung mit der Kunststiftung Black Dwarf, Skulpturenausstellung auf der London Art Fair
2022 – Performative Auftritte und Installationen im Rahmen des künstlerisch-sozialen Projekts „DAS AUGE SCHLÄFT NIEMALS“, Ostromecko
2021 – Gruppenausstellung „SCHWERE ZEITEN – HARTE ZEITEN“, BWA Bydgoszcz/ Mannheim
2020 – Realisierung des Projekts und Ausführung der Skulptur des Stadtpatrons von Koronowo, Hl. Johannes Nepomuk, für die Stadt Koronowo
2019 – Einzelausstellungen, Galerie Wasserturm Bydgoszcz, Artushof Toruń: „VORGEFUNDENE ABWESENHEIT“
2018 – Gruppenausstellung, Galerie BAKU, Berlin: „POLEN BEGEGNET ASERBAIDSCHAN“
2017 – Einzelausstellung, BWA Bydgoszcz, Galerie Kantorek: „FRAGILE“
2017 – Zentrum für Zeitgenössische Kunst Toruń, Internationales Festival für Performative und Räumliche Künste „TERRITORIEN“
2016 – Neue Greifen Galerie, Einzelausstellung „SOMMERGÄSTE“, Greifswald
2015 – Galerie UP, Berlin-Neukölln (Galerie der Universität der Künste Poznań), Einzelausstellung „SCHATTEN“
2015, 2014 – Performance-Nächte, Städtische Galerie BWA Bydgoszcz
2014 – Galerie „Frauenklinik“ an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Einzelausstellung „DURCH“ (Durch und durch)
2013 – „PLATTFORMEN“, Palast in Plüschow (Nordwestmecklenburg), Gruppenausstellung

Zur Ergebnisliste springen