
Agata Urbańska-Krasowska
POLEN
Wer ist Agata Urbańska-Krasowska ?
Agata Urbańska-Krasowska, geboren am 24.09.1980 in Bydgoszcz, absolvierte das Kunstlyzeum Bydgoszcz mit dem zweiten Platz bei der landesweiten Abschlussausstellung. Sie studierte Grafik (Lithografie) und Malerei an der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, schloss 2005 mit Auszeichnung ab und wurde mit dem Preis von Prof. Ryszard Krzywka ausgezeichnet. Ihre Werke wurden in Krakau und Thessaloniki ausgestellt. 2007 folgte ein Abschluss in Kommunikationsdesign, später ein pädagogisches Aufbaustudium und Kurse in künstlerischer Keramik.
Sie unterrichtete Zeichnen, Malen und Keramik – u. a. in der Kunsttherapie und für Sehbehinderte – und leitet Workshops in Kulturzentren, Bibliotheken und Volkshochschulen.
Für sie sind Malerei und Bildhauerei Ausdrucksformen, die ihre Gedanken sichtbar machen. Besonders fasziniert sie der Moment, in dem ein Werk seine endgültige Form findet. Oft beginnt sie nur mit einer Skizze oder Emotion und lässt sich dann vom Prozess leiten, bis Bild oder Ton die passende Gestalt annehmen.
Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen
2025
- Teilnahme an der Gruppenausstellung in Pasym „Von Frauen für Frauen“
- Teilnahme an der Gruppenausstellung – III. Internationaler Kunstüberblick „Von den Bergen bis zum Meer“ im Palast in Siemczyno
- Teilnahme an der Gruppenausstellung „Memory Box“ in Złotów
- Teilnahme an der Ausstellung nach dem Pleinair in der Autoren-Galerie von Kuba Konarzewski in Połczyn Zdrój
2024
- Einzelausstellung der Malerei „Frau“ in Pasym
- Teilnahme an der Gruppenausstellung – II. Internationaler Kunstüberblick „Von den Bergen bis zum Meer“ im Palast in Siemczyno
- Teilnahme an der Gruppenausstellung „Umgekehrtes Porträt“ in Wyrzysk
- Teilnahme an der Gruppenausstellung „Aus Erde und Leidenschaft erschaffen. Ungewöhnliche Keramik“ in Złotów
- Ausstellung von Keramik auf der Keramikmesse in Faenza, Italien
- Teilnahme an der Gruppenausstellung nach dem Pleinair in Radosław
2023
- Einzelausstellung der Malerei „Mensch – Tier“ in der „Artystyczna Galeria Izerska“ in Kromnów
- Einzelausstellung der Malerei „Vergänglichkeit“ in der „Galeria na poddaszu“ in Piła
- Einzelausstellung der Malerei „Vergänglichkeit“ in Złotów
2022
- Einzelausstellung der Malerei „Mensch – Tier“ in Złotów
- Einzelausstellung der Malerei „Mensch – Tier“ in der Galerie „Pers“ in Toruń
- Einzelausstellung der Malerei „Mensch – Tier“ in Wyrzysk
- Einzelausstellung der Malerei „Mensch – Tier“ in Piła
2021
- Einzelausstellung im MOK in Nowy Sącz
2016–2020
- Ausstellungen auf Keramikmessen in Polen und im Ausland
2016
- Einzelausstellung im Museum der Złotów-Landschaft in Złotów
2013
- Teilnahme an der Gruppenausstellung „Grundlegende Handlungen“ während der Mogileński-Kunsttreffen in Mogilno
- Einzelausstellung im Kultur- und Kunstzentrum in Sępólno Krajeńskie
- Teilnahme an der Gruppenausstellung „Obdachlose Kunst“ in Sępólno Krajeńskie
2011
- Teilnahme an einer Gruppenausstellung in Mogilno
- Teilnahme an einem Malerei-Pleinair und der anschließenden Ausstellung in Spychowo
- Einzelausstellung im Palast in Sypniewo
2010
- Einzelausstellung der Malerei in der Galerie „Pod dachem nieba“ in Ciechocinek
2009
- Einzelausstellung der Malerei in der Galerie „Pod dachem nieba“ in Ciechocinek
2008
- Einzelausstellung der Malerei in der Galerie „Węgliszek“ in Bydgoszcz
2007
- Gruppenausstellung von sieben Absolventen der UMK Toruń in Coburg (Deutschland)
2006
- Teilnahme an der Ausstellung „Dialoge mit dem Raum“ in Łódź
2005
- Ausstellung der besten künstlerischen Abschlussarbeiten in Krakau
- Abschlussausstellung in der Galerie „Wozownia“ in Toruń
- Teilnahme am V. Internationalen Triennale für Grafik: „Farbe in der Grafik“, Galerie Wozownia, Toruń – Einzelausstellung der Malerei „Galeria Brda“, Bydgoszcz
- Teilnahme an der Gruppenausstellung „Polnische Grafik“ in Thessaloniki (Griechenland)
2004
- Einzelausstellung in der PKO BP Bank in Bydgoszcz
2003
- Teilnahme an einer Gruppenausstellung in der Fabrik Merinotex in Toruń
- Teilnahme an einem Pleinair und der anschließenden Ausstellung in Wałcz
2001
- Teilnahme an einer Gruppenausstellung im „Wasserturm“ in Bydgoszcz
2000
- Landesweiter Überblick der Abschlussarbeiten der Kunstlyzeen, BWA in Bydgoszcz
1999
- Ausstellung in der Galerie „Smok“ in Bydgoszcz